![]() |
Die Zollverwaltung der DDR |
![]() |
||
Wissenswertes: Um die verschiedenen Kontrollorgane, die nach dem II. Weltkrieg bestanden, zu vereinheitlichen und eine klare Struktur zu schaffen, wurde am 21.04.1950 das "Gesetz zum Schutze des innerdeutschen Handels" beschlossen und das "Amt für Kontrolle des Warenverkehrs" -AKW- geschaffen. Das AKW übernahm ab 26.07.1951 die Kontrolle des Waren- und Zahlungsmittelverkehrs an den Übergangsstellen der innerdeutschen Grenze. Da es weiterhin Behörden mit unterschiedlichen Aufgaben gab, Schmuggel und Spekulation aber nicht genügend bekämpft werden konnten, wurde am 28.08.1952 die "Verordnung über die Errichtung eines "Amtes für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs" erlassen und damit das AZKW gegründet. Es übernahm dann schrittweise bis Mitte 1956 alle Aufgaben des AKW. 1962 schließlich wurde die Zollverwaltung der DDR geschaffen , die als staatliches Organ dem Ministerium für Außenhandel unterstand. Der 28. August wurde jährlich als Jahrestag der Bildung der Zollverwaltung begangen. Zu diesem Ehrentag wurde beispielsweise auch der Titel "Verdienter Mitarbeiter der Zollverwaltung der DDR" verliehen. |
||||
******************************************************************************************************* |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schirmmütze der Transportmittelkontrolle (TMK), ab Kommissare mit silberner Mützenkordel. |
Schirmmütze der Dienstuniform, die grüne Kordel mit aus Alu hergestellter Kokarde war von den Dienstgraden Sekretäre zu tragen (Assistenten trugen ein schwarzes Lackband). |
Schirmmütze der Dienstuniform der Kommissare, durch die silberne Kordel mit aus Blech gestanzter Kokarde zu erkennen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Uniform TMK (Transportmittelkontrolle), Zollkommissar. Das blaue Hemd wurde nur bei Einsätzen zur Transportmittelkontrolle, also einschließlich von Diensthundeführern, getragen. |
Damenuniform (Jacke mit Rock und Bluse), Obersekretär |
Zweireiher-Uniform, Hauptkommissar (zu besonderen Anlässen zu tragen) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schiffchen, bei der Ausbildung zu tragen |
Damen- Filzkappe zur Dienstuniform |
Damen-Pelzkappe zur Winterdienstuniform (für Damen nicht unter dem Kinn zu schließen) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Felddienstanzug der Zollverwaltung (keine Kragenbinden wie z.B. NVA!), Kommissar |
Kleid der Dienstuniform, Obersekretär |
Parka mit Pelzkragen und Steppfutter, Kommissar |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Kragenspiegel Unter- bis Oberassistent (mit Zweigen im Logo etwa ab 1980). |
Zwei Kragenspiegel der Unter- bis |
Kragenspiegel der Ranggruppe Hauptsekretär bis Hauptkommissar |
Kragenspiegel der Ranggruppe Rat bis Inspekteur |
|||